Orte, an denen Erlebnisse entstehen
Werden Sie Teil unserer Landpartien und bringen Sie Ihre Marke an Orte, die ebenso einzigartig sind wie Ihr Unternehmen! Als Ausstellende haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte in einer exklusiven Atmosphäre vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Erreichen Sie Menschen, die genauso leidenschaftlich sind wie Sie – für Qualität, Stil und besondere Erlebnisse. Lassen Sie Ihre Marke an Orten erstrahlen, die Inspiration, Lebensfreude und unvergessliche Momente vereinen. Gemeinsam schaffen wir eine unvergessliche Verbindung zwischen Ihrem Angebot und einer besonderen Zielgruppe.
Leistungen für Ausstellende
Jetzt Partner werden
Sie möchten Teil eines unvergesslichen Erlebnisses werden und unsere Landpartien mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung bereichern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir sind stets auf der Suche nach besonderen Aussteller*innen, spannenden Konzepten und liebevoll ausgewählten Produkten. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, das Formular möglichst vollständig auszufüllen – je mehr wir über Sie und Ihr Angebot erfahren, desto besser können wir einschätzen, ob es zu unserem kuratierten Landpartie-Konzept passt. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und sind gespannt darauf, mehr von Ihnen zu erfahren!
Häufig gestellte Fragen
Ihre Rechnung erhalten Sie per E-Mail in der Regel sechs bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraums keine Rechnung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte zeitnah, damit wir die Zustellung prüfen und Ihre Kontaktdaten gegebenenfalls aktualisieren können.
Die Zahlung muss spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingegangen sein. Bitte beachten Sie: Ein Zahlungsverzug kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Während der Auf- und Abbautage können Fahrzeuge zur Anlieferung von Waren oder für den Standaufbau auf das Veranstaltungsgelände fahren. Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Be- oder Entladen umgehend auf dem Ausstellendenparkplatz ab, damit auch anderen Ausstellenden ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Auch an den Veranstaltungstagen ist eine kurzfristige Anlieferung mit dem Fahrzeug möglich – allerdings nur bis spätestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Nach Veranstaltungsende kann das Gelände wieder befahren werden.
Für die Nutzung des Ausstellendenparkplatzes benötigen Sie einen ausgefüllten Parkausweis, der gut sichtbar in der Windschutzscheibe platziert werden muss. Diesen erhalten Sie gemeinsam mit Ihren Ausstellendenausweisen an der Information.
Die Ausstellendenausweise sind tagesgebunden und unterscheiden sich je nach Veranstaltungstag. Sie können diese einen Tag vor Veranstaltungsbeginn am Servicezelt oder an der Information abholen. Sollten Sie mehr als zwei Mitarbeitendenausweise pro Tag benötigen, kontaktieren Sie bitte im Vorfeld unser Eventteam.
An allen Veranstaltungsstandorten stehen Ihnen Müllcontainer zur Verfügung, die entsprechend der Beschilderung für die getrennte Entsorgung von Abfällen genutzt werden sollen. Die Container befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Ausstellendenparkplatz. Wir bitten Sie, Ihren Abfall ordentlich und umweltgerecht zu entsorgen – vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ja, bei all unseren Veranstaltungen – mit Ausnahme der weihnachtlichen Landpartie Schloss Gödens – steht Ihnen ein Depotservice zur Verfügung. Um diesen zu nutzen, benötigen Sie unsere offiziellen Depotmarken, die Sie für 5,00 € pro 50 Stück an der Information erwerben können. Nur diese Marken sind für den Depotservice zugelassen. Zusätzlich erhalten Sie eine Landpartie-Fahne, mit der Sie unseren Mitarbeitenden signalisieren, dass Ware zur Abholung bereitliegt. Die gekauften Artikel werden anschließend in unser Depot auf dem Parkplatz gebracht und dort von unserem Team ausgegeben. Bitte informieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden, dass es zwischen Kauf und Bereitstellung im Depot zu einer kurzen Wartezeit kommen kann, um Missverständnisse zu vermeiden. Stimmen Sie den Ablauf gerne individuell mit unserem Team vor Ort ab.
An unseren Veranstaltungsorten kann es insbesondere bei hohem Besuchendenaufkommen zu eingeschränkter Mobilfunkverbindung kommen, was Kartenzahlungen beeinträchtigen kann. Um dem entgegenzuwirken, stellen wir allen Ausstellenden vor Ort ein Internetnetzwerk zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig mit dem Ausstellermailing. Die Internetpauschale wird anteilig auf alle Ausstellenden umgelegt und ist verpflichtend zu entrichten. Bei technischen Problemen während der Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir koordinieren die Lösung gemeinsam mit dem zuständigen Dienstleister.
Die Voraussetzungen für den Verkauf von Speisen, Getränken oder Alkohol unterscheiden sich je nach Veranstaltungsort zum Teil deutlich. Wenn Sie planen, gastronomische Angebote wie Essen, Getränke oder alkoholische Produkte anzubieten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung. Wir stellen Ihnen dann alle relevanten Informationen zur Verfügung und nehmen Sie in unseren Verteiler für Catering-Ausstellende auf – so bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und bestens vorbereitet.
Die von Ihnen gebuchte Fläche ist in der Regel drei Tage vor Veranstaltungsbeginn bezugsfertig. Der Aufbau ist täglich zwischen 9 und 19 Uhr möglich. Abweichende Zeiten müssen im Vorfeld mit der Veranstaltungsleitung abgestimmt und bestätigt werden. Wir empfehlen einen möglichst frühen Aufbau, da es am letzten Tag vor Veranstaltungsbeginn erfahrungsgemäß zu erhöhtem Andrang und Wartezeiten kommen kann.
Der Abbau endet am Dienstag nach Veranstaltungsende. Während des Auf- und Abbaus sowie an allen Veranstaltungstagen – inklusive der ersten Nacht danach – sorgt ein Sicherheitsdienst für den Schutz der Stände.
Für das Be- und Entladen versuchen wir, Ausstellenden Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Standes bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass diese je nach Veranstaltungsort und Wetterlage variieren können. Besonders bei nassem Boden ist das Befahren von Rasenflächen nur nach vorheriger Absprache mit dem Veranstaltungsteam gestattet.
Bitte organisieren Sie eigenständig Unterstützung für den Auf- und Abbau, da vor Ort keine Hilfskräfte gestellt werden können. Die genauen Zeiten und Abläufe für den Abbau werden während der Veranstaltungstage kommuniziert – bitte halten Sie sich an die Vorgaben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Alle relevanten Informationen erhalten Sie etwa drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn in einem gesonderten Mailing. Der detaillierte Lageplan folgt in der Woche vor der Veranstaltung. Kurzfristige Änderungen in der Standplanung werden vermieden, können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Für ein einheitliches, hochwertiges Erscheinungsbild der Landpartie bitten wir alle Ausstellenden, auf individuelle Außenwerbung wie Beach Flags oder klassische Kundenstopper zu verzichten. Stattdessen erhält jeder Ausstellende ein 40 x 40 cm großes Schild mit dem Firmennamen und – auf Wunsch – einer kurzen Beschreibung (maximal vier Wörter), das auf einer Staffelei am Stand platziert wird. Falls Sie eine von Ihrer offiziellen Firmierung abweichende Aufschrift wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit.
Ebenso bitten wir darum, auf offensichtliche Preisreduzierungen, Rabatte oder "Rotstift-Angebote" zu verzichten. Für besondere Aktionen empfehlen wir charmante Formulierungen wie „Landpartie-Angebot“ oder „Mehrwert für unsere Besuchenden“, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
Jede Landpartie wird von einem hochwertig gestalteten Magazin begleitet, in dem Ausstellende die Möglichkeit haben, eine kostenpflichtige Anzeige zu schalten. Sprechen Sie uns dazu gerne bei Ihrer nächsten Buchung an. Zur Unterstützung Ihrer Kommunikation stellen wir Ihnen Werbemittel wie Magazine, Plakate, Flyer und Ehrenkarten zur Verfügung.
Ehrenkarten sind Gutschein-Tickets, die Sie an ausgewählte Kund*innen, Freund*innen oder Familienmitglieder weitergeben können. Diese lassen sich online im Ticketshop unter www.landpartie.com in ein kostenfreies Eintrittsticket umwandeln – ein wertschätzendes Zeichen für Ihre persönlichen Gäste und eine stilvolle Einladung zur Landpartie.
Die Stromversorgung ist kostenpflichtig und beinhaltet die Bereitstellung eines Anschlusses in maximal 50 Metern Entfernung zum Standplatz. Die Kabeltrommel vom Verteiler bis zum Stand (max. 50 m) ist vom Ausstellenden selbst mitzubringen und vollständig abzurollen – andernfalls besteht akute Brandgefahr. Die Verlegung wird vor Ort durch unseren Elektriker geprüft. Leitungen müssen so verlegt werden, dass sie keine Gefahr für Dritte darstellen. Ein Stromverbrauch über 2 kW ist anmeldepflichtig und wird separat berechnet. Nicht angemeldete Stromnutzung wird mit 200 % der regulären Kosten berechnet. Die Inbetriebnahme Ihrer eigenen elektronischen Geräte liegt in Ihrer Verantwortung.
Für den Wasseranschluss bringen Sie bitte eigene Anschlüsse mit Rücklaufschutz sowie ausreichend Trinkwasserschläuche mit – ggf. auch zusätzliche Schläuche zur Bewässerung. An jeder Abnahmestelle ist ein Systemtrenner vorgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass jeder Standort vom Gesundheitsamt kontrolliert wird. Ausstellende sind selbst dafür verantwortlich, dass Anschlüsse den Vorgaben entsprechen und Geräte ordnungsgemäß installiert sind.