Ticketverkauf & Eintritt
Hunde sind auf unseren Landpartien herzlich willkommen! Bitte denken Sie daran, dass Ihr Vierbeiner jederzeit an der Leine geführt wird. Wir bitten Sie zudem, auf dem Gelände Hundekotbeutel zu verwenden. Da es auf den Veranstaltungen zeitweise recht voll werden kann, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Hund sich in der Menschenmenge wohlfühlt. Außerdem empfehlen wir, an ausreichend Wasser für Ihren Hund zu denken.
Unsere Landpartien sind nur in Teilen barrierefrei. Sie finden in weitläufigen Parks unter freiem Himmel statt. Die Wege führen durch Rasenflächen, Kieswege und zum Teil über Kopfsteinpflaster – dadurch kann die Bodenbeschaffenheit unterschiedlich sein. Viele Ausstellungsflächen befinden sich in Zelten, die meist über eine kleine Stufe erreichbar sind. An einigen Veranstaltungsorten – wie Schloss Gödens oder Burg Adendorf – gibt es zudem charmante Innenräume, die leider nur über Treppen zugänglich sind.
Auf allen Veranstaltungen stehen Ihnen barrierefreie WCs und Wickeltische zur Verfügung. Außerdem haben wir ein begrenztes Kontingent an barrierefreundlichen Parkplätzen, die sich möglichst nah am Eingang befinden. Wenn Sie einen dieser Parkplätze benötigen, sprechen Sie unser Parkplatzpersonal einfach bei Ihrer Ankunft an – wir helfen gern weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Parkplätze nur denjenigen zur Verfügung stehen, die darauf angewiesen sind.
Sollten Sie vorab Fragen zur Barrierefreiheit oder besondere Anliegen haben, schreiben Sie uns gern an info@landpartie.com oder rufen Sie uns an.
Im Regefall können wir Ihnen leider keine Tickets erstatten. In Einzelfällen entscheiden wir als Veranstalter, unter welchen Bedingungen die Tickets rückabgewickelt werden können. Gerne bieten wir Ihnen jedoch an, Ihr Ticket für Sie auf einen anderen Tag umzubuchen.
Für unsere Veranstaltungen arbeiten wir mit einem dynamischen Preissystem. Das bedeutet, dass die Preise abhängig von der verkauften Ticketzahl variieren können. Damit versuchen wir in erster Linie, starke Besuchendenströme zu vermeiden, um Ihnen in jedem Fall ein wunderschönes Erlebnis bieten zu können. Wer sein Ticket also frühzeitig online kauft, profitiert von einem Startpreis ab 14 Euro und spart bis zu 10 Euro pro Karte. An der Tageskasse gilt stets der Höchstpreis von 24 Euro.
Damit alle die Landpartie in vollen Zügen genießen können, bieten wir zwei ermäßigte Ticketvarianten an:
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre gibt es das kostenfreie Jugendticket. Dieses kann ganz einfach im Buchungsprozess ergänzt werden, sobald ein Erwachsenenticket im Warenkorb liegt.
Außerdem möchten wir Menschen mit Schwerbehinderung den Besuch so angenehm wie möglich gestalten: Wer im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B oder den Hinweis auf eine Begleitperson hat, erhält für sich und die Begleitperson jeweils ein Freiticket.
Die Tickets erhalten Sie direkt an der Tageskasse gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises. Oder reservieren Sie Ihre Karte vorab per E-Mail an info@landpartie.com oder telefonisch. Wir helfen Ihnen jederzeit herzlich gerne weiter.
Für Ihren Besuch auf der Landpartie benötigt jede Besucherin und jeder Besucher ein eigenes Ticket. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind unsere kleinen Ehrengäste – für sie gibt es ein kostenloses Kinderticket.
Dieses kann ganz einfach im Buchungsprozess ausgewählt werden: Sobald Sie ein Erwachsenenticket in den Warenkorb gelegt haben, erscheint unten links automatisch das passende Kinderticket mit dem richtigen Datum. Mit einem Klick lässt es sich hinzufügen – und dem Familienausflug steht nichts mehr im Weg.
Aktuell haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre Tickets an der Tageskasse zu kaufen. Um Ihnen jedoch eine bessere Planbarkeit und einen entspannten Besuch zu ermöglichen, empfehlen wir den Online-Kauf: So sparen Sie bis zu 10 Euro pro Ticket und vermeiden mögliche Wartezeiten.
Bei besonders großem Andrang kann es vorkommen, dass wir die Tageskasse vorübergehend schließen müssen. Mit einem Online-Ticket sind Sie auf der sicheren Seite und können sich ganz auf das freuen, was zählt – einen wundervollen Tag voller Inspiration, Genuss und besonderer Momente.
Ihre Ehrenkarte können Sie ganz einfach während des Kaufprozesses online in unserem Ticketshop einlösen. Geben Sie dafür einfach den 17-stelligen Gutscheincode, der sich auf der Rückseite Ihrer Karte befindet, im Gutscheincode-Feld im Warenkorb oder im Kassen-Schritt der Buchung ein.
Falls Sie mehrere Gutscheincodes besitzen, können Sie diese zusammen in einem Bestellprozess einlösen. Achten Sie dafür bitte darauf, dass sich genügend Tickets in Ihrem Warenkorb befinden. Lösen Sie jeden Code einzeln ein und löschen Sie gegebenenfalls alte Codes aus dem Eingabefeld. Überprüfen Sie in jedem Fall die Summe das Warenkorbes auf Korrektheit, bevor Sie den Kaufprozess abschließen. Kontaktieren Sie uns gerne, sollten Probleme beim Einlösen der Codes auftreten.
Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie ganz bequem ab Vorverkaufsstart: online in unserem Ticketshop, telefonisch unter 04422 / 673 98-98 oder direkt an der Tageskasse vor Ort. Alle Tickets sind personen- und tagesgebunden. Bitte beachten Sie, dass es bei besonders großem Andrang vorkommen kann, dass wir die Tageskasse kurzfristig schließen müssen. Um sicher und entspannt planen zu können, empfehlen wir den Kauf Ihres Tickets vorab online oder telefonisch. So steht Ihrem Besuch nichts im Weg.
Unser Team ist von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr gerne für Sie da – ob bei Fragen rund um den Ticketkauf oder für Ihre telefonische Bestellung. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns willkommen zu heißen!
Der Vorverkauf beginnt immer zwei Wochen vor Veranstaltungsstart. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich Ihre Eintrittskarten sichern und die Vorfreude auf unvergessliche Landpartie-Momente beginnen lassen.
Besuch auf Schloss Gödens
Wir lieben Hunde und verstehen, dass sie gerne mit dabei sind. Außerhalb der Landpartien müssen wir jedoch darum bitten, Hunde im Schlosspark nicht mitzubringen. Das Gelände beheimatet zartes Federvieh wie Pfauen und Schwäne, das wir schützen möchten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Einige Bereiche unseres Parks sind als privat gekennzeichnet und daher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wir bitten Sie, diese Privatsphäre zu respektieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unser Schlosspark ist ein wahrer Ort der Ruhe und Schönheit. Sie können ihn von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:30 Uhr genießen. An Wochenenden und Feiertagen bleibt der Park geschlossen. Bitte beachten Sie, dass das Gelände außerhalb der Öffnungszeiten durch Tore verschlossen wird, die automatisch schließen.
Das Schloss Gödens ist ein privater Familienbesitz. Aus Rücksicht auf die Privatsphäre der Eigentümer*innen können die Räumlichkeiten außerhalb der Landpartien leider nicht besichtigt werden. Der wunderschöne Schlosspark hingegen ist unter der Woche für Besuchende geöffnet – genießen Sie die idyllische Atmosphäre! Wir freuen uns außerdem darauf, Sie bei unseren besonderen Veranstaltungen willkommen zu heißen, bei denen Sie das Schloss und den Park in voller Pracht erleben können.
Events auf Schloss Gödens
Wir informieren regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um Schloss Gödens auf verschiedenen Kanälen. Dazu zählen unsere Website, der Newsletter sowie unsere Social-Media-Kanäle. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Für Veranstaltungen, die von anderen Organisationen oder Anbietern ausgerichtet werden, sind wir leider nicht für den Ticketverkauf zuständig. Wir bitten Sie, die Tickets direkt beim jeweiligen Veranstalter zu erwerben.
Schloss Gödens ist ein privater Familienbesitz, und wir legen großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Daher können wir leider keine privaten Feierlichkeiten im Schloss oder im Schlosspark ausrichten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bei unseren öffentlichen Veranstaltungen willkommen zu heißen.
Trauungen auf Schloss Gödens
Aktuell finden auf Schloss Gödens ausschließlich standesamtliche Trauungen in Zusammenarbeit mit dem Standesamt Sande statt. Freie oder kirchliche Trauungen können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht anbieten.
Wir freuen uns, pro Jahr sechs ausgewählte Trautermine auf Schloss Gödens anbieten zu können – jeweils an einem Freitag mit zwei stimmungsvollen Zeitfenstern: um 10:30 Uhr und um 12:00 Uhr.
Gerne kann nach der Trauung ein Sektempfang auf dem Schlossvorhof stattfinden – eine schöne Möglichkeit, den Moment gemeinsam mit Ihren Gästen ausklingen zu lassen. Die Organisation übernehmen Sie selbst, wir unterstützen Sie dabei herzlich gerne mit stilvollen Stehtischen mit weißen Hussen, Sonnenschirmen und einer liebevollen, floralen Dekoration.
Für die standesamtliche Trauung im Barocksaal von Schloss Gödens fällt eine Nutzungspauschale von 850 Euro an. Darin enthalten sind die exklusive Nutzung der Räumlichkeit, ein liebevoll arrangiertes Traugesteck, Stehtische mit weißen Hussen, Sonnenschirme sowie eine kleine, florale Dekoration für einen selbst organisierten Sektempfang. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich vor Ort – für einen rundum stimmigen und unvergesslichen Moment.
Im Barocksaal können Sie Ihre Trauung in einem stilvollen Rahmen mit bis zu 50 Gästen feiern – für eine persönliche und zugleich feierliche Atmosphäre.
Sobald Ihr Trautermin vom Standesamt bestätigt wurde, vereinbaren wir gerne einen persönlichen Besichtigungstermin mit Ihnen. So können Sie den Barocksaal in aller Ruhe kennenlernen und sich einen ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre vor Ort verschaffen.
Die Trautermine auf Schloss Gödens stimmen wir zu Beginn jedes Jahres gemeinsam mit dem Standesamt Sande ab. Kurz darauf stehen die Termine für Anfragen und Reservierungen zur Verfügung. Da Schloss Gödens ein sehr beliebter Ort für Trauungen ist, empfehlen wir, sich frühzeitig mit dem Standesamt in Verbindung zu setzen – so erhöhen Sie die Chance auf Ihren Wunschtermin. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren besonderen Tag bei uns feiern möchten!
Die Vergabe der Trautermine erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Standesamt Sande. Wir bitten Sie, im ersten Schritt direkt dort Kontakt aufzunehmen, um Ihren Wunschtermin zu erfragen und reservieren zu lassen. Sobald Ihr Termin bestätigt ist, freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin im Barocksaal von Schloss Gödens zu vereinbaren.
Ihre standesamtliche Trauung findet in unserem historischen Barocksaal statt – einem Ort voller Geschichte, Charme und liebevoller Details, der eine ganz besondere, romantische Atmosphäre schafft.